Jostabeere als Stämmchen unter Pflanzen A-Z>Obst>Johannisbeeren
Jostabeere als Stämmchen

Jostabeere als Stämmchen

Marke / Kategorie: Pflanzen A-Z>Obst>Johannisbeeren

Stämmchen Jostabeere - Ribes × nidigrolaria- Sth. Die Jostabeere ist eine Kreuzung aus Johannisbeere und Stachelbeere, verrät ihr Name schon vermuten lässt! Alle guten Eigenschaften dieser Beeren sind in ihr vereint. Süße Früchte, keine Stacheln, festes Fruchtfleisch. Die leichte Säure macht sie für‘s Einkochen attraktiv, das gibt den Speisen ein wunderbares Aroma. Als Stämmchen wird sie nicht so mächtig wie die Büsche, wenn also wenig Platz zur Verfügung steht, ist das Stämmchen die richtige... - Jostabeere als Stämmchen ist ein Artikel aus der Pflanzen A-Z Kategorie.

Weiteres aus Pflanzen A-Z

Echter Eibisch

Echter Eibisch

Echter Eibisch - Althaea officinalis Der Echte Eibisch ist eine heimische, alte Heilpflanze, welche mit der Zeit imposante Büsche bildet. Als anspruchslose und langblühende Staude erreicht der Eibisch eine stattliche Wuchshöhe von etwa 180 cm. Somit sollte er ...
Fiederpolster

Fiederpolster

Fiederpolster - Cotula potentillina Dieser aus Neuseeland stammender Bodendecker ist mehrjährig und in milden Lagen wintergrün. Erhält das Fiederpolster einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen lockeren, humosen Boden so ist kaum Pflege nötig. Die ...
Grüner Schlitzahorn

Grüner Schlitzahorn

Grüner Schlitzahorn - Acer palmatum Dissectum Der Grüne Schlitzahorn, auch Grüner Fächerahorn genannt, hat einen breitbuschigen Wuchs und wird im Alter bis zu 2 Meter hoch mindestens ebenso breit. Die sehr fein geschlitzten, frischgrünen Blätter sind bis zu ...
Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel- Feldthymian

Echter Quendel, Feldthymian - Thymus serpyllum Der Feld-Thymian ist eine heimische, sehr robuste Art und erfreut den Gärtner mit einer langen Blüte von Juni bis August. Für kleine rustikale Tröge, Tontöpfe oder als Randbepflanzung für große Gefäße eignet sich ...